Humor als philosophische Kompetenz
Do., 12. März
|KICK Institut Coaching und Kommunikation
Zeit & Ort
12. März 2026, 09:00 – 13. März 2026, 16:30
KICK Institut Coaching und Kommunikation, Hallwylstrasse 78, 8004 Zürich, Schweiz
Über die Veranstaltung
Viele Philosophen haben sich mit Humor und Lachen auseinandergesetzt. So bezeichnete Hannah Arendt das Lachen als ein Denkereignis und Demokrit betrachtete die Welt mit humorvollen Augen. Auch haben Humor und Lachen viel mit Gerechtigkeit zu tun. Denn mit Humor wird dem Bösen der Boden entzogen und Gerechtigkeit kann walten. Humor stellt philosophisch eine praktische Kompetenz dar, mit der sowohl im Denken als auch im Handeln andere und neue Wege möglich sind. Personen, die den Humor als philosophische Kompetenz nutzen, ermöglichen sich einen verrückten Blick auf sich und die Welt. Die Selbstwahrnehmung wird klarer und realistischer an den Ressourcen entlang ausgerichtet. Die Betrachtung der Zusammenhänge erfährt eine Tiefenschärfe, die das Besondere und das Schöne ins Zentrum stellt. So wird das Wahrgenommene in das Gewollte gerückt, um es so zu gestalten, dass es zusammen ein Ganzes ergibt. Auf dem Boden des Humor verändern Personen die Perspektive, aus der heraus sie die Welt…